Attraktionen
Sehenswürdigkeiten
Spiridon-Louis-Ring 27, 80809 München
Münchener Olympiastadion
Unverwechselbar, einzigartig, unvergleichlich. Das ist das Münchener Olympiastadion. Mit seiner spektakulären Konstruktion mit den geschwungenen Zeltdächern ist das Stadion das Zentrum des Olympiaparks. Seit seiner Öffnung im Jahre 1972 war das Stadion der Schauplatz vieler Sportveranstaltungen.
Aber nicht nur Sportbegeisterte werden hier auf ihre Kosten kommen, auch Musikfanatiker werden nicht enttäuscht werden. Unzählige Sternchen haben hier schon ihre Konzerte gegeben. AC/DC, Robbie Williams, die Rolling Stones, Bruce Springsteen, die Liste geht weiter. Heutzutage werden regelmäßig Festivals wie "Rock im Park" und "Rockavaria" im Stadion gehalten. Schauen Sie einfach mal, ob auch etwas für Sie dabei ist!
Museumsinsel 1, 80538 München
Deutsches Museum
Das Deutsche Museum oder "Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik" wurde 1925 gegründet und ist heutzutage bekannt als das weltgrößte Museum der Naturwissenschaft und der Technik. Aufgeteilt in etwa 50 Themengruppen bietet das Museum um die 30´000 Exponate. Von kleinen Teleskopen bis hin zu einem kompletten deutschen U-Boot aus dem zweiten Weltkrieg ist hier vieles für den Wissenschaftsbegeisterten geboten.
Das Deutsche Museum betreibt auch zwei andere kleinere Museen. Das erste, das "Verkehrszentrum" zeigt viele Exponate zum Thema Verkehr und Mobilität und das zweite, die Flugwerft Schleißheim, gibt detaillierte Informationen über die Geschichte und Entwicklung der Luftfahrt.
Prinzregentenstraße 1, 80538 München
Haus der Kunst
Was die Menschen miteinander verbindet, ist Kunst. Sie kann uns gleich machen, Feindseligkeiten beseitigen und sich mit der Zeit verändern. Das Haus der Kunst möchte diese großartigen Attribute feiern. Allerdings beinhaltet es keine eigene Kollektion, sondern ist ein reines Ausstellungshaus. Dadurch gibt es in den imposanten Innenräumen immer etwas Neues zu bestaunen. Die großen Räume schätzten schon Künstler wie Ai Weiwei und Andreas Gursky, in denen ihre Gemälde gut zur Geltung kommen. Und sollten Sie danach erstmal genug haben von Kunst, wartet der berühmte P1 Nachtclub gleich um die Ecke.
Schloß Nymphenburg 1, 80638 München
Schloss Nymphenburg
Wenn Sie mehr über die alte bayerische Monarchie herausfinden möchten, sollten Sie in Erwägung ziehen, nicht nur dem Schloss Neuschwanstein, sondern auch Schloss Nymphenburg einen Besuch abzustatten. Mit einer Breite von imposanten 500 Metern bietet dieses Schloss mehrere Tage an Aufregung.
Genießen Sie die prunkvollen Innenräume, schlendern Sie durch die Schlossgärten, entspannen Sie Sich an dem großen See oder besuchen Sie eines der zahlreichen Museen, die Teil der Anlage sind wie das Porzellanmuseum, Naturkundemuseum und weitere. Sie werden Vieles zu sehen haben!
Am Olympiapark 2, 80809 München
BMW Museum
Im Jahr 1916 wurde die "Bayerische Motorenwerke AG" gegründet. Seitdem ist die Marke BMW zu einem der größten Autohersteller der Welt herangewachsen. Von luxuriösen Limousinen bis hin zu Sportwagen und Konzeptfahrzeugen, die man sich sonst nur vorstellen könnte, bietet der Hersteller heutzutage alles, was das automobile Herz begehrt. Das BMW Museum feiert diese Entwicklung, indem es zeigt, wie sich die Marke über die Jahre entwickelt hat. Über 125 liebevoll gestaltete Autos bieten den Besuchern die Möglichkeit, für ein paar Stunden in die automobile Vergangenheit zu reisen. Wer noch nicht genug von Technik hat, kann auch einzelne Motoren und Turbinen inspizieren, die einst nicht nur in berühmte Fahrzeuge der Marke eingebaut wurden, sondern auch in den glorreichen Flugzeugen des zweiten Weltkriegs ihren Platz fanden.
Wenn Sie also ein Automobilenthusiast sind und oder etwas über bayerische Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts lernen wollen, ist das BMW Museum das Richtige für Sie!
Residenzstraße 1,80333 München
Münchener Residenz
Die Münchener Residenz ist der größte Stadtpalast Deutschlands und verdient diesen Titel zu Recht. Das riesige Gebäude baut sich imposant vor den Augen auf, wenn man von der Dienerstraße auf den Max-Joseph-Platz einbiegt. Im Laufe der letzten 600 Jahre hat sich die Residenz oft verändert und wurde im zweiten Weltkrieg sogar zu großen Teilen zerstört. Heutzutage erstrahlt der Palast allerdings wieder in voller Pracht und bietet für Touristen eine ganze Menge. Sie können durch den Hofgarten schlendern, alte Kronen in der Schatzkammer bestaunen, die schiere Größe des Herkulessaals bewundern und Vieles mehr.
Barer Straße 40, 80333 München
Pinakothek der Moderne
Die Pinakothek der Moderne ist eines der bekanntesten Ausstellungshäuser auf der Welt. Im Ganzen enthält sie 4 einzelne Museen, die jeweils 4 Aspekte der Kunst abdecken.
Sobald Sie das Gebäude betreten, werden Sie von nacktem Beton und einer großen Rotunde begrüßt, die die Eingangshalle mit hellem Licht füllt. Von dort können Sie dann alle vier Museen betreten.
Das erste Museum ist die Sammlung moderner Kunst, die mit Gemälden und anderen Ausstellungsstücken den Expressionismus, Kubismus, die neue Sachlichkeit und andere Aspekte moderner Kunst feiert.
Das zweite Museum ist die Graphiksammlung, in der sich über 350´000 Graphiken aus über sieben Dekaden befinden, die einen atemberaubenden Einblick geben über die Entwicklung der Kunst über die Jahrhunderte.
Das dritte Museum ist die Designsammlung. Dies ist das erste Designmuseum der Welt. In diesem werden heute wichtige Designs von Autos und Objekten der modernen Konsumgesellschaft in gigantischen Regalen dargestellt.
Und das vierte und letzte Museum, das Architekturmuseum beinhaltet große Mengen an Plänen und Blaupausen von über 700 Architekten. Ebenso sorgen Studenten der berühmten Technischen Universität München mit Ihren eigenen Werken dafür, dass das Museum stets neue Inhalte erhält, die der Besucher bestaunen kann.
Sollten Sie also moderne Kunst mögen, sollten Sie unbedingt der Pinakothek der Moderne einen Besuch abstatten.
Lerchenfeldstraße 2, 80538 München
Archäologische Staatssammlung
Während das Deutsche Museum einen guten Überblick gibt über technologische Entwicklungen und die zivilisierte Welt, lässt uns die archäologische Staatssammlung mit vielen Exponaten eindrucksvoll Zeiten erleben, in denen das zivilisierte Leben non-existent oder gerade erst in der Entwicklung war.
Die Steinzeit, das Römische Reich, das Mittelalter und die New Ages sind die Themen, denen hier hunderte Ausstellungsstücke gewidmet sind. Sollten Sie Sich also für vergangene Zeitalter interessieren, sollten Sie der Staatssammlung einen Besuch abstatten.
Luisenstraße 33, 80333 München
Städtische Galerie im Lenbachhaus
"Der Blaue Reiter" war eine Kunstbewegung, die in München von 1911 bis 1914 Bestand hatte und gegründet wurde von Russischen Einwanderern wie Wassily Kandinsky und Deutschen Künstlern wie August Macke. Die Städtische Galerie im Lenbachhaus beinhaltet über 300 Werke der Bewegung von Personen wie Kandinsky, Klee, Münter und anderen.
Das helle, farbenfroh gestaltete Gebäude beinhaltet die Sammlung, zusammen mit der Lenbachvilla. Gegenüber des Königsplatzes gebaut ist er eine wahre Augenweide und könnte ohne Probleme mehrere Stunden bewundert werden. Auch Teil der Sammlung ist das Areal der Lichtkunst, in der mit LED´s und verschiedenen Lichtquellen versucht wird, mit dem Medium Licht eine kunstvolle Welt zu schaffen.
Tierparkstraße 30, 81543 München
Münchner Tierpark Hellabrunn
Wollen Sie eine Pause einlegen von dem eiligen Leben in der Stadt? Möchten Sie ein paar entspannte Stunden im freien verbringen und mal richtig frische Luft einatmen? Dann ist Ihre Suche zu Ende, denn der Tierpark Hellabrunn ist für Sie! Auf einer Fläche von etwa 40 Hektar leben hier etwa 19´000 Tiere von 771 Spezies. Der Tierpark ist der erste geologische Zoo der Welt, was heißt, dass die Tiere nach den Kontinenten sortiert werden, in denen sie leben. Dadurch gibt der Zoo einen realistischen Eindruck davon, welche Arten zusammenleben, was das Ganze etwas natürlicher wirken lässt.
Wenn Sie also einen ruhigen und entspannten Tag haben möchten, ist der Tierpark Hellabrunn das Richtige für Sie!
Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München
Olympiapark
Der Olympiapark befindet sich nördlich der Innenstadt Münchens und beinhaltet das Olympiastadion. Errichtet für die Olympischen Spiele in München von 1972, bietet der Park heute eine große Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten und Events. Möchten Sie schwimmen und sich abkühlen? Erwägen Sie doch einen Sprung in das Olympiaschwimmbad! Mögen Sie doch lieber Boote? Dann rudern Sie sich doch Ihren Weg durch den Olympiasee! Möchten Sie nach oben? Dann gehen Sie hoch auf den Olympiaturm! Oder joggen Sie doch einfach für ein paar Minuten um den Park, die Wahl liegt bei Ihnen!
Und wenn das alles nichts für Sie ist, suchen Sie sich doch einfach einen schönen Platz im Park und genießen Sie die frische Luft, während Sie ein Nickerchen abhalten. Das kann Ihnen ebenso niemand verübeln.
Neuhauser Straße 2, 80331, München
Deutsches Jagd- und Fischereimuseum
Das deutsche Jagd- und Fischereimuseum öffnete seine Pforten 1966. In diesem werden Gemälde, Gläser, Porzellan und verschiedene Graphiken ausgestellt, die die Geschichte der Jagd und der Fischerei eindrucksvoll darstellt. Ebenso haben alte Jagdwaffen wie Gewehre und Bögen ihren Einzug in das Museum gefunden, die den Besuch abrunden.
Da auch der Umweltschutz das Jagen und Fischen beeinflusst, wird in einer eigenen Ausstellung dargestellt, wie sich diese im Laufe der Jahre verändert haben.
Theresienstraße 35a, 80333 München
Museum Brandhorst
Sollten Sie nicht genug haben können von Kunst? Dann ist das Museum Brandhorst wie für Sie geschaffen!
Zusammen mit der Pinakothek der Moderne präsentiert dieses Museum besondere Kunstwerke von bekannten Künstlern aus dem 20. und 21. Jahrhundert wie Andy Warhol, Pablo Picasso und Damien Hirst. Im Jahr 2009 eröffnet, bestand die Sammlung des Hauses nur aus dem, was die Kunstliebhaber Udo und Anette Brandhorst über die Jahre gesammelt haben. Seitdem ist sie konstant gewachsen und beinhaltet heute über 700 feinste Exemplare moderner Kunst.

Platzl 9, 80331 München
Hofbräuhaus
Deutsche und vor allem Bayrische Kultur hängt sehr mit Bier zusammen. Der Gerstensaft ist seit dem Reinheitsgebot, welches das Bierbrauen in Deutschland regelt, ein zentraler Bestandteil Deutschlands.
Neben Deutschem Bier ist auch die Deutsche Küche sehr distinkt und einzigartig. Im Hofbräuhaus können Sie diese in einem imposanten Gebäude erleben. An bestimmten Tagen besuchen bis zu 30´000 hungrige und durstige Gäste das Restaurant, welches sie mit typisch Bayrischen Speisen wie Schweinsbraten versorgt.
Bestimmte Events wie Jodelkurse oder einfach nur Musikgruppen, die im Hofbräuhaus auftreten, sind keine Seltenheit, so dass fast immer etwas los ist und das Restaurant immer lebendig sein wird.
Sollten Sie dem Hofbräuhaus einen Besuch abstatten wollen, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen Platz zu reservieren. Für Reservierungen können Sie sich gerne an die Hotel-Rezeption wenden.